Zugegeben: Wer Golf spielt, sollte wetterfest sein. Beim ersten handicap-relevanten Turnier des laufenden Jahres des Golf-Clubs Varmert hat sich die nasskalte Witterung am vergangenen Samstag allerdings nicht gerade positiv auf die Teilnehmerzahl ausgewirkt. Wie Club-Managerin Martina Clever erklärte, seien viele Böden des Vereinsgeländes noch schlicht zu feucht, um problemlos mit den Golf-Karts darüber zu fahren.
Immerhin wurde das Turnier über alle 18 Bahnen des Platzes gespielt, eine Strecke, die je nach Route bis zu zehn Kilometer betragen kann.
21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber ließen sich weder vom grauen Himmel, noch von niedrigen Temperaturen abschrecken. Sie schickten mit dem „Driver“ die weißen Bälle auf die Reise in Richtung Fairway, um sie schlussendlich mit dem „Putter“ ins Ziel zu befördern. Dem Insider dürfte bekannt sein, dass bis zu 14 verschiedene Golfschläger mitgeführt werden dürfen, um für jede Situation bestens gewappnet zu sein. Das gelang den in Dreier-Gruppen angetretenen Spielern offensichtlich ganz gut. Kein „Einrosten“ in der Winterpause, auch kamen alle Teilnehmenden spätestens nach den angepeilten fünf Stunden für alle 18 Löcher wieder zurück ins Landhaus Varmert. Dort nahm Spielführer Savino Carbotta die Siegerehrung vor.
Gesponsort wurde das Turnier vom Kiersper Sporthaus Engstfeld – die Sieger wurden mit insgesamt zwölf sportiven Sachpreisen und Gutscheinen geehrt. Die beiden sogenannten „Brutto“-Wertungen erfolgten für die weiblichen- und die männlichen Teilnehmer getrennt. Bei den Damen siegte hier Christel Persche vor Andrea Knichel und Martina Schwarz. Bei den Herren kam Stephan Kakuschki mit den wenigsten Schlägen aus, gefolgt von Thomas Bille. Den dritten Platz erspielte sich Stephan Gryczka.
Fotogalerie:





Auch die „Netto“-Wertung erfolgte gesplittet in zwei Klassen, allerdings treten hier Männer und Frauen gemeinsam an. Den Unterschied macht das sogenannte „Handicap“. Vielmehr ermöglicht das System völlig unterschiedlich erfahrenen Spielerinnen und Spielern, gegeneinander zu golfen. Oder miteinander – je nach sportlichem Verständnis.
In der Klasse A mit einem Handicap bis 17,8 gewannen Andrea Knichel vor Stephan Gryczka undThomas Bille die begehrten Preise. In der Klasse B mit einem Handy ab 17,9 waren Björn Kwitniewski, Nico Feldhoff und Melanie Gerth siegreich. Preise gab es für Stephan Gryczka und Martina Schwarz auch in der Sonderwertung „Longest Drive“. Keine Siege wurden in der Wertung „Nearest-to-the-Pin“ errungen, die dafür gedachten Präsente wurden stattdessen als Trostpreise vergeben.
Martina Clever ist zuversichtlich, dass der Greenkeeper in den kommenden Tagen auch wieder die Nutzung der Golf Karts erlauben kann, ohne dass dabei Rasenflächen beschädigt werden. Bei frühlingshaften Temperaturen kommen auch schon mal bis zu 100 Teilnehmer zu den offenen Turnieren. Am vergangenen Samstag handelte es sich allesamt um Varmerter Clubmitglieder.
Vielleicht wird es ja am Samstag, 22. April, wärmer: Hier findet mit dem „Hotel-Wiesenhof-Turnier“ der nächste sportliche Wettkampf auf dem Platz des Kiersper Golf-Clubs statt.